In dem NiSV Fachkundemodul EMF in der Kosmetik lernen Sie wertvolle Inhalte zu den physikalischen Grundlagen
hochfrequenter elektromagnetischer Felder.
Elementarer Inhalt sind hier die Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Gewebe sowie in den entsprechenden Organen.
Schwerpunkte sind zudem Grundlagen der Technik, Überblick über verschiedene Anlagentypen und deren Einsatzmöglichkeiten sowie
Kombinationsanlagen und enthaltene Risiken.
Zum Abschluss des Fachkundemoduls ist eine erfolgreiche Absolvierung von 16 LE E-Learning, 12 LE virtuelle, 6 LE Präsenz und
6 LE praktische Prüfungen notwendig.
• Physikalische Grundlagen elektrischer Ströme bzw. Felder und Magnetfelder 2LE
• Wirkung niederfrequenter elektrischer Ströme und Felder sowie Magnetfelder im Gewebe 3LE
• Rechtliche Grundlagen 1LE
• Anforderungen an den Betrieb nach NiSV 1LE
• Dokumentation nach NiSV 1LE
•Grundlagen der Technik, Überblick über verschiedene Anlagentypen und deren Einsatzmöglichkeiten 2LE
• Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen 3LE
• Anwendung: Muskeltraining (EMS) 2LE
• Anwendung: Magnetfeldstimulation 1LE
• Kunden Beratung und Aufklärung 1LE
• Selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter fachärztlicher Aufsicht 5LE
Zum Abschluss des Fachkundemoduls ist eine erfolgreiche Absolvierung von 16 LE E-Learning, 12 LE virtuelle, 6 LE Präsenz und
6 LE praktische Prüfungen notwendig.